Abbauarbeiten


Eine Worttrennung gefunden

Ab · bau · ar · bei · ten

Das Wort Ab­bau­ar­bei­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­bau­ar­bei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­bau­ar­bei­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Abbauarbeiten bezeichnet die Tätigkeiten, die mit dem Entfernen oder Demontieren von Materialien, Strukturen oder Einrichtungen verbunden sind. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv, das aus "Abbau" (den Prozess des Abbaus) und "Arbeiten" (die Tätigkeiten) besteht. Abbauarbeiten können in verschiedenen Kontexten stattfinden, wie im Bauwesen, in der Industrie oder im Bergbau. Sie sind oft notwendig, um Platz für neue Konstruktionen zu schaffen oder um alte, nicht mehr benötigte Elemente zu beseitigen. Sicherheit und Effizienz sind dabei wichtige Aspekte.

Beispielsatz: Die Abbauarbeiten am alten Gebäude beginnen nächste Woche.

Vorheriger Eintrag: Abbauanträge
Nächster Eintrag: abbaubar

 

Zufällige Wörter: Befristungen dichtenden Konfuzianismus Traufen Waldanlagen