Eine Worttrennung gefunden
Das Wort abebbst besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort abebbst trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "abebbst" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Abebbst" ist die 2. Person Singular Präsens des Verbs "abebben". Es beschreibt den Zustand, in dem etwas (meistens Wasser, Gefühle oder Spannungen) allmählich nachlässt oder zurückgeht. Zum Beispiel kann der Pegel eines Flusses abebben, wenn der Regen nachlässt. Es vermittelt das Bild eines langsamen, nicht abrupten Rückgangs, der eine Erleichterung oder Entspannung signalisieren kann.
Beispielsatz: Der Fluss abebbt nach dem starken Regen und lässt den sandigen Grund frei.
Zufällige Wörter: Abwasserversorgung Kreuzzügler mitfinanzierter Modeerscheinung umgekrempeltes