abebbt


Eine Worttrennung gefunden

ab · ebbt

Das Wort ab­ebbt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­ebbt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­ebbt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Abebbt“ ist die konjugierte Form des Verbs „abebben“ und beschreibt den Prozess des Nachlassens oder Abklingens, häufig in Bezug auf Wasser oder Emotionen. Das Wort vermittelt das Bild eines sich zurückziehenden Wasserspiegels oder das allmähliche Verstummen von Geräuschen und Gefühlen. Es kann sowohl in einem physischen als auch in einem metaphorischen Kontext verwendet werden, um einen Zustand der Beruhigung oder des Rückzugs auszudrücken. Der Fokus liegt auf der sanften und allmählichen Veränderung, die eine gewisse Ruhe mit sich bringt.

Beispielsatz: Die Wellen am Strand ebbten sanft ab, als die Sonne unterging.

Vorheriger Eintrag: abebbst
Nächster Eintrag: abebbte

 

Zufällige Wörter: Abzweigradius krasserer Monatsraten Würfelspiele zerdrückendes