Abfindung


Eine Worttrennung gefunden

Ab · fin · dung

Das Wort Ab­fin­dung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­fin­dung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­fin­dung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Abfindung ist eine finanzielle Entschädigung, die einem Arbeitnehmer bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses gezahlt wird. Sie dient dazu, den Verlust des Arbeitsplatzes abzumildern und kann freiwillig oder im Rahmen von Verhandlungen bei Kündigungen oder Betriebsübertragungen ausgehandelt werden. Die Höhe der Abfindung ist oft abhängig von der Dauer der Betriebszugehörigkeit, dem Gehalt und den Umständen der Kündigung. In vielen Fällen wird sie im Rahmen eines Aufhebungsvertrags oder eines Sozialplans geregelt. Das Wort wird in der deutschen Sprache als Substantiv verwendet.

Beispielsatz: Nach langem Verhandeln erhielt er eine großzügige Abfindung für seinen Arbeitsplatzverlust.

Vorheriger Eintrag: abfindet
Nächster Eintrag: Abfindungen

 

Zufällige Wörter: hochverehrten neugierigste orthogonalem Speicherverwaltungssystemen Übeltäters