Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Abgeordnetenhausbeschluss besteht aus 8 Silben.
Wieso sollte man das Wort Abgeordnetenhausbeschluss trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Abgeordnetenhausbeschluss" 7 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Ein Abgeordnetenhausbeschluss ist ein Beschluss, der von einem Abgeordnetenhaus gefasst wird. Das Abgeordnetenhaus ist die legislative Körperschaft einer parlamentarischen Demokratie auf regionaler oder nationaler Ebene. Der Beschluss kann verschiedene rechtliche Wirkungen haben, je nachdem in welchem Kontext er gefasst wurde. Er kann beispielsweise Gesetze verabschieden, Haushaltspläne verabschieden, politische Entscheidungen treffen oder Anträge und Resolutionen annehmen. In Deutschland gibt es z.B. das Abgeordnetenhaus von Berlin, das als Landesparlament fungiert. Der Abgeordnetenhausbeschluss ist ein wichtiger Teil des demokratischen Entscheidungsprozesses und trägt zur Gestaltung der politischen Landschaft bei.
Beispielsatz: Der Abgeordnetenhausbeschluss zur Verbesserung der Schulbildung wurde einstimmig verabschiedet.
Zufällige Wörter: Adjunktion Anklageschriften Moiré neutralste wiedergewählt