Abgeordnetenlebens


Eine Worttrennung gefunden

Ab · ge · ord · ne · ten · le · bens

Das Wort Ab­ge­ord­ne­ten­le­bens besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­ge­ord­ne­ten­le­bens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­ge­ord­ne­ten­le­bens" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Abgeordnetenlebens" ist eine Zusammensetzung aus den Substantiven "Abgeordnete" und "Lebens". Es beschreibt das Leben eines Abgeordneten, also einer Person, die in einem parlamentarischen Gremium sitzt und politische Entscheidungen trifft. Das Adjektiv "abgeordneten" bildet hier die substantivierte Form des Verbs "abordnen", was so viel bedeutet wie jemanden entsenden oder delegieren. Das Wort beschreibt also das Leben einer Person, die in eine politische Rolle berufen oder gewählt wurde und ihre Aufgabe darin besteht, politische Anliegen zu vertreten und zu verteidigen.

Beispielsatz: Das Abgeordnetenleben ist geprägt von ständigen Reisen und politischen Entscheidungen.

Vorheriger Eintrag: Abgeordnetenleben
Nächster Eintrag: Abgeordnetenliste

 

Zufällige Wörter: beheizter darzustellendes gepresstem Pils Turteltaube