Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Abgeordnetenrechten besteht aus 7 Silben.
Wieso sollte man das Wort Abgeordnetenrechten trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Abgeordnetenrechten" 6 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Die "Abgeordnetenrechten" ist eine substantivierte Form des Adjektivs "abgeordnet" in Mehrzahl und Genitiv. Sie bezieht sich auf die Rechte, die den Abgeordneten zustehen. Da es sich um eine substantivierte Form handelt, wird das Adjektiv großgeschrieben und im Plural verwendet. Die Abgeordnetenrechten umfassen verschiedene Privilegien und Befugnisse, die den Abgeordneten in ihrer Funktion als Vertreter des Volkes zukommen. Diese Rechte können beispielsweise das Recht auf Redefreiheit, das Recht auf Teilnahme an Ausschüssen oder das Recht auf Immunität vor strafrechtlicher Verfolgung beinhalten.
Beispielsatz: Die Abgeordnetenrechten ermöglichen es den Vertretern, ihre Stimme im Parlament zu erheben und die Interessen ihrer Wähler zu vertreten.
Zufällige Wörter: greifend herbeizuführend populärwissenschaftlichen schlackerndes Ventilöffnung