abgestreiftem


Eine Worttrennung gefunden

ab · ge · streif · tem

Das Wort ab­ge­streif­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­ge­streif­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­ge­streif­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „abgestreiftem“ ist die gebeugte Form des Partizips „abgestreift“ und steht im Dativ Singular. Es beschreibt einen Zustand, in dem etwas, meist eine äußere Schicht oder eine Hülle, entfernt oder abgezogen wurde. Der Dativ impliziert, dass es in einer bestimmten Beziehung zu einem Substantiv steht, typischerweise als Adjektiv, das ein Nomen näher beschreibt. So könnte „abgestreiftem“ in einem Satz wie „mit dem abgestreiftem Mantel“ verwendet werden, was anzeigt, dass der Mantel nicht mehr getragen wird, sondern abgelegt oder ausgezogen wurde.

Beispielsatz: Der Hund kam mit einem abgestreiftem Fell aus dem Regen.

Vorheriger Eintrag: abgestreifte
Nächster Eintrag: abgestreiften

 

Zufällige Wörter: diffundier halbschlaues Himmelsstrich potenzieller stürmisches