abhorchend


Eine Worttrennung gefunden

ab · hor · chend

Das Wort ab­hor­chend besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­hor­chend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­hor­chend" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Abhorchend" ist die Partizip-Form des Verbs "abhören". Es beschreibt jemanden oder etwas, der/das lauscht oder belauscht. Das Wort bezieht sich auf das unerlaubte Mithören von Gesprächen, Telefonaten oder anderer vertraulicher Kommunikation, ohne dass die betreffenden Personen davon wissen. Es kann sowohl im übertragenen Sinne verwendet werden, um anzuzeigen, dass jemand heimlich Informationen sammelt, als auch um tatsächliches Lauschen zu beschreiben, z.B. bei Abhöraktionen von Geheimdiensten.

Beispielsatz: Die Spione standen abhorchend im Schatten und lauschten den geheimen Gesprächen.

Vorheriger Eintrag: abhorchen
Nächster Eintrag: abhorchende

 

Zufällige Wörter: Antrittstermins Boykottaufrufe Flaggendiskriminierung Schafskäse schmachvollere