Abkommens


Eine Worttrennung gefunden

Ab · kom · mens

Das Wort Ab­kom­mens besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­kom­mens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­kom­mens" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Abkommens“ ist die Genitivform des Substantivs „Abkommen“. Ein Abkommen bezeichnet eine Vereinbarung oder Übereinkunft zwischen zwei oder mehreren Parteien, oft im rechtlichen oder politischen Kontext. Es wird häufig verwendet, um Verträge, Friedensverträge oder internationale Vereinbarungen zu beschreiben, die bestimmte Bedingungen oder Regeln festlegen. Abkommen dienen dazu, Konflikte zu regeln, gemeinsame Interessen zu fördern oder bestimmte Ziele zu erreichen. In der Pluralform lautet das Wort „Abkommen“.

Beispielsatz: Das neue Abkommen zwischen den Ländern soll den Handel fördern und Konflikte lösen.

Vorheriger Eintrag: abkommendes
Nächster Eintrag: Abkommensentwurf

 

Zufällige Wörter: Geburtsort Landespräsident lockermacht Unterlassungsklage