abkupfere


Eine Worttrennung gefunden

ab · kup · fe · re

Das Wort ab­kup­fe­re besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­kup­fe­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­kup­fe­re" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „abkupfere“ ist eine konjugierte Form des Verbs „abkupfern“, das bedeutet, die Ideen, Werke oder Inhalte einer anderen Person unrechtmäßig oder unehrlich zu übernehmen oder zu kopieren. Die Form „abkupfere“ steht in der ersten Person Singular Präsens, was bedeutet, dass die handelnde Person gerade in diesem Moment handelt oder regelmäßig handelt. Das Wort suggeriert eine negative Konnotation, da es oft mit Plagiat oder Diebstahl geistigen Eigentums assoziiert wird.

Beispielsatz: Es ist nicht fair, die Ideen anderer einfach abzukuferen, statt eigene Kreativität zu zeigen.

Vorheriger Eintrag: Abkunft
Nächster Eintrag: Abkupferei

 

Zufällige Wörter: Beisshemmung Disketten Fachräumen kapitalstarke kuscheliger