ableiern


Eine Worttrennung gefunden

ab · lei · ern

Das Wort ab­lei­ern besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­lei­ern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­lei­ern" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Ableiern" ist ein umgangssprachlicher Begriff, der ursprünglich aus der Fischerei stammt und das Entfernen von Eiern aus einem Fisch oder anderen Meerestieren beschreibt. In einem übertragenen Sinne bedeutet es, etwas Überflüssiges oder Unerwünschtes loszuwerden oder abzutragen. Das Wort setzt sich aus dem Präfix "ab-" und dem Verb "leiern" zusammen. In der Verbindung beschreibt es den Prozess des Abtragens oder Entfernens auf eine mechanische Art. Es kann auch in übertragener Bedeutung verwendet werden, um das Abziehen von Lasten oder Verpflichtungen zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Die Pläne wurden kurzerhand abgeleiert, ohne die Meinungen der anderen zu berücksichtigen.

Vorheriger Eintrag: Ablehnungsverfahren
Nächster Eintrag: ableiste

 

Zufällige Wörter: Auelehm Mahlerzeugnis Rauchschwaden Trankopfers Zimtröhre