Abnahmemarkt


Eine Worttrennung gefunden

Ab · nah · me · markt

Das Wort Ab­nah­me­markt besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­nah­me­markt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­nah­me­markt" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Abnahmemarkt ist ein Markt, auf dem Waren oder Dienstleistungen von den Herstellern oder Dienstleistungsanbietern an die Endverbraucher verkauft werden. Im Gegensatz zum Beschaffungsmarkt, auf dem die Unternehmen ihre Rohstoffe oder Zwischenprodukte einkaufen, ist der Abnahmemarkt der Ort, an dem die fertigen Produkte oder Dienstleistungen den Kunden angeboten werden. Auf dem Abnahmemarkt findet also der eigentliche Verkauf statt. Dabei können verschiedene Vertriebswege wie Einzelhandelsgeschäfte oder Online-Plattformen genutzt werden. Es handelt sich hierbei um die Grundform des Wortes.

Beispielsatz: Der Abnahmemarkt zeigt eine steigende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten.

Vorheriger Eintrag: Abnahmeländer
Nächster Eintrag: Abnahmemeldungen

 

Zufällige Wörter: ablöstet Arbeitsministerien egalem erlassene Überwachungszwecke