Abnahmepreis


Eine Worttrennung gefunden

Ab · nah · me · preis

Das Wort Ab­nah­me­preis besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­nah­me­preis trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­nah­me­preis" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Abnahmepreis bezeichnet den Preis, zu dem eine Ware oder Dienstleistung von einem Käufer abgenommen wird. Er ist oft vertraglich festgelegt und kann je nach Vereinbarung variieren. In der Vertragswirtschaft spielt der Abnahmepreis eine zentrale Rolle, insbesondere bei langfristigen Lieferverträgen oder bei der Planung von Produktionskosten. Das Wort setzt sich aus „Abnahme“ (der Vorgang des Akzeptierens oder Kaufens) und „Preis“ (der Wert, der für eine Ware oder Dienstleistung gezahlt wird) zusammen. In bestimmten Kontexten kann der Abnahmepreis auch mit Rabatt oder Skonti verbunden sein.

Beispielsatz: Der Abnahmepreis für die neuen Produkte wurde nach intensiven Verhandlungen festgelegt.

Vorheriger Eintrag: Abnahmepflichten
Nächster Eintrag: Abnahmepreise

 

Zufällige Wörter: haselnußbraune letztmaliges losgegangenem separierbarer vorsehender