Abnehmerland


Eine Worttrennung gefunden

Ab · neh · mer · land

Das Wort Ab­neh­mer­land besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­neh­mer­land trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­neh­mer­land" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Abnehmerland bezeichnet ein Land, in dem Waren oder Dienstleistungen nachgefragt und konsumiert werden. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus „Abnehmer“ (jemand, der etwas kauft oder in Anspruch nimmt) und „Land“ (geografische Region oder Staat). In wirtschaftlichen Zusammenhängen wird der Begriff oft verwendet, um Märkte oder Zielregionen für exportierte Produkte zu beschreiben. Das Abnehmerland spielt eine entscheidende Rolle in Handelsbeziehungen, da die Nachfrage in diesem Land einen direkten Einfluss auf die Produktion und Exportstrategien der Anbieter hat.

Beispielsatz: Das Abnehmerland hat die Importbedingungen für landwirtschaftliche Produkte angepasst.

Vorheriger Eintrag: Abnehmerkreises
Nächster Eintrag: Abnehmerländer

 

Zufällige Wörter: Auslandsspionage Ausreisegenehmigung darangehende DCCCXXXI polemisiert