Abreibungen


Eine Worttrennung gefunden

Ab · rei · bun · gen

Das Wort Ab­rei­bun­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­rei­bun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­rei­bun­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Abreibungen ist die Mehrzahlform von Abreibung. Eine Abreibung ist eine körperliche oder verbale Demütigung oder Bestrafung. Dabei wird jemandem übel mitgespielt oder hart zugesetzt. Meist wird der Begriff im übertragenen Sinne verwendet, um eine harte Niederlage oder eine erniedrigende Situation zu beschreiben. Abreibungen können sowohl physisch als auch psychisch erfolgen und können zu Schmerzen, Verletzungen oder Traumata führen. Synonyme für Abreibungen sind Misshandlung, Erniedrigung oder Beleidigung. Es ist wichtig, solche Handlungen zu verurteilen und für Respekt und Würde einzutreten.

Beispielsatz: Die Abreibungen auf dem alten Tisch zeugen von vielen Jahren intensiver Nutzung.

Vorheriger Eintrag: Abreibung
Nächster Eintrag: abreichen

 

Zufällige Wörter: angefressen Fischorakels Machtgefälle ungesündestem vorschlagenden