Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Machtgefälle besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Machtgefälle trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Machtgefälle" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Machtgefälle beschreibt ein Ungleichgewicht in der Verteilung von Macht und Einfluss zwischen Individuen, Gruppen oder Institutionen. Es bezieht sich häufig auf soziale, politische oder wirtschaftliche Kontexte, in denen eine Partei mehr Kontrolle oder Autorität hat als die andere. Die Ursache für ein Machtgefälle kann in verschiedenen Faktoren liegen, wie sozialen Hierarchien, strukturellen Benachteiligungen oder politischen Systemen. Dieses Ungleichgewicht kann zu Spannungen, Konflikten und Ungerechtigkeiten führen, da die weniger mächtige Partei oft in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt ist. Das Wort setzt sich aus den Begriffen "Macht" und "Gefälle" zusammen.
Beispielsatz: Das Machtgefälle zwischen den beiden Abteilungen führte zu Spannungen im Team.
Zufällige Wörter: Großstaates kapitalintensivsten Kolorierung manipuliertes Verständnisschwierigkeiten