abriebfesten


Eine Worttrennung gefunden

ab · rieb · fes · ten

Das Wort ab­rieb­fes­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­rieb­fes­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­rieb­fes­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Abriebfesten" ist die Adjektivform von "abriebfest", was bedeutet, dass etwas eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb oder Abnutzung aufweist. Die Form "abriebfesten" ist der bestimmten Form im Dativ Plural oder Genitiv Singular eines Adjektivs und wird oft in Kombination mit einem Substantiv verwendet, um beispielsweise Produkte oder Materialien zu beschreiben, die langlebig und strapazierfähig sind. Solche Materialien finden häufig Anwendung in Bereichen wie Textilien, Bodenbelägen oder industriellen Anwendungen, wo eine hohe Widerstandskraft erforderlich ist.

Beispielsatz: Die abriebfeste Oberfläche des neuen Bodenbelags sorgt für eine lange Lebensdauer.

Vorheriger Eintrag: abriebfeste
Nächster Eintrag: Abriebfestigkeit

 

Zufällige Wörter: beinhieltest geschmiedeten Konsortialvertrages unbestellt