Abrüstungsvorschläge


Eine Worttrennung gefunden

Ab · rüs · tungs · vor · schlä · ge

Das Wort Ab­rüs­tungs­vor­schlä­ge besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­rüs­tungs­vor­schlä­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­rüs­tungs­vor­schlä­ge" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Abrüstungsvorschläge sind konkrete Vorschläge oder Maßnahmen, die darauf abzielen, die Anzahl und das Potenzial von Waffen oder militärischer Ausrüstung zu reduzieren. Abrüstungsvorschläge können von verschiedenen Akteuren, wie beispielsweise Regierungen oder internationalen Organisationen, vorgebracht werden, um eine Deeskalation von Konflikten und eine Stärkung des internationalen Friedens und der Sicherheit zu erreichen. Diese Vorschläge können beispielsweise den Abbau von Kernwaffen, Rüstungskontrollvereinbarungen oder die Begrenzung konventioneller Waffen betreffen. Abrüstungsvorschläge sind ein wichtiger Bestandteil von Verhandlungen und politischen Bemühungen zur Förderung von Frieden und Sicherheit.

Beispielsatz: Die Abrüstungsvorschläge wurden auf der internationalen Konferenz ausführlich diskutiert.

Vorheriger Eintrag: Abrüstungsvorschlag
Nächster Eintrag: Abrüstungsvorschlägen

 

Zufällige Wörter: anzusetzen geebneter intensives Postgeheimnisses Wirtschaftsprobleme