Absatzflauten


Eine Worttrennung gefunden

Ab · satz · flau · ten

Das Wort Ab­satz­flau­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­satz­flau­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­satz­flau­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Absatzflauten bezeichnet Perioden oder Situationen, in denen der Absatz von Waren oder Dienstleistungen stark sinkt oder stagniert. Das Wort setzt sich aus „Absatz“ (Verkauf von Produkten) und „Flaute“ (ein Stillstand oder Rückgang) zusammen. Es ist im Plural und beschreibt somit mehrere solcher Situationen oder eine anhaltende Tendenz. Absatzflauten können verschiedene Ursachen haben, wie wirtschaftliche Krisen, veränderte Kundenbedürfnisse oder saisonale Schwankungen, und stellen eine Herausforderung für Unternehmen dar.

Beispielsatz: Die Firma kämpft mit Absatzflauten und sucht nach neuen Marketingstrategien.

Vorheriger Eintrag: Absatzflaute
Nächster Eintrag: Absatzfonds

 

Zufällige Wörter: Besoldungsproblem finanzierbaren Guyana unbewusstere