Abschiebehindernisse


Eine Worttrennung gefunden

Ab · schie · be · hin · der · nis · se

Das Wort Ab­schie­be­hin­der­nis­se besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­schie­be­hin­der­nis­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­schie­be­hin­der­nis­se" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Abschiebehindernisse sind Faktoren oder Umstände, die die Ausweisung oder Abschiebung von Personen in ihr Herkunftsland erschweren oder verhindern können. Dies können beispielsweise fehlende Ausweispapiere, mangelnde Zusammenarbeit der Herkunftsländer oder rechtliche Hindernisse sein. Durch Abschiebehindernisse wird die Durchführung von Abschiebungen oft kompliziert und langwierig. Diese Hindernisse können sowohl auf individueller als auch auf politischer und struktureller Ebene auftreten. Das Wort "Abschiebehindernisse" steht im Plural und bezeichnet somit mehrere dieser Hindernisse.

Beispielsatz: Das neue Gesetz soll die Abschiebehindernisse für Flüchtlinge in bestimmten Fällen reduzieren.

Vorheriger Eintrag: Abschiebehindernis
Nächster Eintrag: Abschiebehindernissen

 

Zufällige Wörter: aktenkundiger erschütterndsten Geschichtsbilder MDCCLXV vergangen