abzuleiten


Eine Worttrennung gefunden

ab · zu · lei · ten

Das Wort ab­zu­lei­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­zu­lei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­zu­lei­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „abzuleiten“ ist das Infinitiv von „ableiten“ und setzt sich aus dem Präfix „ab-“ und dem Verb „leiten“ zusammen. Es beschreibt den Prozess, etwas von einer Quelle oder einem Ursprung zu entnehmen oder abzuzweigen. In verschiedenen Kontexten kann „abzuleiten“ auch bedeuten, Schlussfolgerungen zu ziehen oder aus Vorgaben spezifische Darstellungen oder Werte abzuleiten, beispielsweise in der Mathematik oder Physik. Es vermittelt die Idee, dass etwas aus einem größeren Ganzen herausgelöst wird, um eine neue Erkenntnis oder Information zu gewinnen.

Beispielsatz: Man kann aus den bisherigen Ergebnissen verschiedene Schlüsse abzuleiten.

Vorheriger Eintrag: abzuleisten
Nächster Eintrag: abzuleitend

 

Zufällige Wörter: achthundertdreiundsechzigste runterrutschend Spitzbäuchen Verfassungsurkunde Ziegelrohlinge