abzuwendendes


Eine Worttrennung gefunden

ab · zu · wen · den · des

Das Wort ab­zu­wen­den­des besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­zu­wen­den­des trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­zu­wen­den­des" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "abzuwendendes" ist ein Adjektiv im Partizip II und beschreibt eine Handlung oder Situation, die vermieden oder verhindert werden soll. Es wird gebildet durch das Verb "abwenden" und das Hilfsverb "zu". Das Partizip II zeigt an, dass die Handlung bereits stattgefunden hat oder noch ausstehend ist. In diesem Fall weist das Adjektiv darauf hin, dass etwas vermieden oder abgewehrt werden muss, um negative Konsequenzen zu vermeiden. Es bezieht sich normalerweise auf eine drohende Gefahr oder eine zu erwartende unerwünschte Entwicklung.

Beispielsatz: Um das abzuwendende Unheil zu vermeiden, müssen wir rechtzeitig handeln.

Vorheriger Eintrag: abzuwendender
Nächster Eintrag: abzuwerben

 

Zufällige Wörter: Filmbüros heißblütiges Strafantrags unterbewußtes Zivileinsatz