abzuzweigen


Eine Worttrennung gefunden

ab · zu · zwei · gen

Das Wort ab­zu­zwei­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­zu­zwei­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­zu­zwei­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Abzuzweigen" ist die Infinitivform des Verbs "abzweigen". Es handelt sich hierbei um ein trennbares Verb, das eine Bewegung oder Richtungsänderung beschreibt. Es wird auch als reflexives Verb verwendet, wenn es sich auf eine Person oder eine Gruppe bezieht, die von einer bereits bestehenden Route oder Richtung abweicht. Das Präfix "ab-" gibt an, dass die Handlung vom Ausgangspunkt weg in eine andere Richtung geht. Das doppelte "zu-" ist ein verstärkendes Präfix und unterstreicht die Aktion des Abweichens.

Beispielsatz: Der Weg beginnt hier, aber wir müssen nach links abzuzweigen, um zum Wald zu gelangen.

Vorheriger Eintrag: abzuzocken
Nächster Eintrag: abzwacken

 

Zufällige Wörter: ausklappender bevollmächtigendem erzielendes Ferienende Kinderpolitik