Acetylameisensäure


Eine Worttrennung gefunden

Ace · tyl · amei · sen · säu · re

Das Wort Ace­tyl­amei­sen­säu­re besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ace­tyl­amei­sen­säu­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ace­tyl­amei­sen­säu­re" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Acetylameisensäure, auch bekannt als Acetylsalicylsäure, ist eine chemische Verbindung, die zur Gruppe der Salicylate gehört. Sie wird hauptsächlich als Schmerzmittel und fiebersenkendes Mittel verwendet. Ihre Struktur beinhaltet eine Acetylgruppe, die an die Amineisensäure gebunden ist, was zu ihrer entzündungshemmenden Wirkung beiträgt. Acetylameisensäure wirkt nicht nur schmerzlindern, sondern hat auch eine antithrombotische Wirkung, da sie die Thrombozytenaggregation hemmt. Diese Eigenschaften machen sie zu einem häufig eingesetzten Medikament, insbesondere in der Behandlung von Schmerzen, Fieber und zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Beispielsatz: Die Acetylameisensäure wird in der chemischen Industrie häufig als Zwischenprodukt verwendet.

Vorheriger Eintrag: Acetophenon
Nächster Eintrag: Acetylchlorid

 

Zufällige Wörter: aderige emporkommt Magersucht Ramdisks Zerschmetterungen