emporkommt


Eine Worttrennung gefunden

em · por · kommt

Das Wort em­por­kommt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort em­por­kommt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "em­por­kommt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Emporkommt" ist die konjugierte Form des Verbs "emporkommen". Es handelt sich um die 3. Person Singular Präsens des Verbs und bedeutet, dass jemand oder etwas in einer höheren Position oder einem besseren Zustand ankommt oder sich erhebt. Das Wort vermittelt den Eindruck von Aufstieg oder Verbesserung, oft im Kontext von persönlichen, sozialen oder wirtschaftlichen Verhältnissen. Es kann auch eine metaphorische Bedeutung haben und den Prozess der Selbstverwirklichung oder des sozialen Aufstiegs beschreiben.

Beispielsatz: Die junge Künstlerin emporkommt schnell in der Szene und begeistert alle mit ihrem Talent.

Vorheriger Eintrag: emporkommst
Nächster Eintrag: emporkräuseln

 

Zufällige Wörter: Fremdworte homogenes Landfrieden nächstgelegen sozialste