achthundertachtundzwanzigster


Eine Worttrennung gefunden

acht · hun · dert · acht · und · zwan · zigs · ter

Das Wort acht­hun­dert­acht­und­zwan­zigs­ter besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort acht­hun­dert­acht­und­zwan­zigs­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "acht­hun­dert­acht­und­zwan­zigs­ter" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Achthundertachtundzwanzigster" ist die Form eines deutschen Adjektivs im Superlativ. Es wird verwendet, um den höchsten oder letzten Platz in einer nummerierten Liste von 828 Elementen oder Personen zu beschreiben. In diesem Fall wird es als prädikativer Numeralsuffix verwendet, um eine bestimmte Ordnung oder Rangfolge zu verdeutlichen. Es bezieht sich auf den "achtehundertachtundzwanzigsten" Gegenstand oder die "achtehundertachtundzwanzigste" Person in einer festgelegten Reihenfolge.

Beispielsatz: Der achthundertachtundzwanzigste Teilnehmer des Wettbewerbs zeigte beeindruckende Leistungen.

Vorheriger Eintrag: achthundertachtundzwanzigsten
Nächster Eintrag: achthundertachtundzwanzigstes

 

Zufällige Wörter: abgezeichnet Doppelsöldner phil scheißest ungeniessbarstem