Eine Worttrennung gefunden
Das Wort achthundertdreiundvierzig besteht aus 7 Silben.
Wieso sollte man das Wort achthundertdreiundvierzig trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "achthundertdreiundvierzig" 6 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „achthundertdreiundvierzig“ ist die schriftliche Darstellung der Zahl 843. Es setzt sich zusammen aus den Teilen: „acht“ (8), „hundert“ (100), „drei“ (3) und „vierzig“ (40). In der deutschen Sprache wird bei der Bildung von Zahlen ab 21 eine spezielle Form verwendet, bei der die Einheiten vor den Zehnern genannt werden. Daher wird „dreiundvierzig“ für die Zahl 43 verwendet. Die Gesamtzahl steht für eine Kombination dieser Teile und wird in der deutschen Sprache in einer durchgehenden Wortform geschrieben.
Beispielsatz: Die Bibliothek hat achthundertdreiundvierzig Bücher über verschiedene Themen.
Zufällige Wörter: beäugender philologisch verkneiftes verpackende