achtsamen


Eine Worttrennung gefunden

acht · sa · men

Das Wort acht­sa­men besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort acht­sa­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "acht­sa­men" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Achtsamen ist die adverbiale oder attributive Form des Adjektivs "achtsam." Es beschreibt ein Bewusstsein und eine aufmerksame Haltung gegenüber der Gegenwart, die durch Sensibilität und Aufmerksamkeit für Gedanken, Gefühle und das Umfeld geprägt ist. Achtsame Menschen handeln nicht impulsiv, sondern reflektieren ihre Entscheidungen und zeigen Mitgefühl gegenüber sich selbst und anderen. Diese Haltung fördert ein besseres Verständnis und eine tiefere Verbindung zur eigenen inneren Erfahrung sowie zu zwischenmenschlichen Beziehungen. Achtsamkeit wird oft mit Praktiken wie Meditation in Verbindung gebracht und kann zur Stressreduktion und emotionalen Stabilität beitragen.

Beispielsatz: In einer hektischen Welt ist es wichtig, achtsamen Umgang mit sich selbst und anderen zu pflegen.

Vorheriger Eintrag: achtsamem
Nächster Eintrag: achtsamer

 

Zufällige Wörter: Binnenalster finanzpolitischer Gesundheitssport herumsegelt Normalvollzug