addierten


Eine Worttrennung gefunden

ad · dier · ten

Das Wort ad­dier­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ad­dier­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ad­dier­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „addierten“ ist die Vergangenheitsform (Präteritum) des Verbs „addieren“, das bedeutet, etwas zu einer anderen Zahl oder Menge hinzuzufügen. Es bezeichnet den Vorgang der Addition, in dem Zahlen oder Elemente zusammengezählt werden. Im Kontext könnte es beispielsweise verwendet werden, um zu beschreiben, dass mehrere Werte in einer Berechnung zusammengefügt wurden, um ein Gesamtergebnis zu erhalten. Die Form „addierten“ wird häufig in mathematischen oder wissenschaftlichen Texten verwendet, um auf frühere Additionen Bezug zu nehmen.

Beispielsatz: Die addierten Zahlen ergeben ein neues Ergebnis.

Vorheriger Eintrag: addiertem
Nächster Eintrag: addierter

 

Zufällige Wörter: Fachzeitschrift Gladiatoren Implementierungsgrundlage redlichere schmiedenden