adeliger


Eine Worttrennung gefunden

ade · li · ger

Das Wort ade­li­ger besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ade­li­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ade­li­ger" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Adeliger“ ist die adjektivische Form des Substantivs „Adel“, das sich auf eine Person bezieht, die zu einer höheren gesellschaftlichen Schicht gehört und oft durch Titel oder Eigenschaften wie Herkunft, Reichtum und Einfluss gekennzeichnet ist. Der Begriff beschreibt somit einen Angehörigen des Adels, der durch seine Geburt oder Heiratsverbindungen privilegierte Lebensbedingungen und soziale Stellung genießen kann. Achten wir auf die Endung „-ig“, die die Zugehörigkeit zur Adelsklasse anzeigt.

Beispielsatz: Der adelige Familienkreis feierte ein opulentes Fest im Schloss.

Vorheriger Eintrag: adeligen
Nächster Eintrag: adeliges

 

Zufällige Wörter: Abrüstungsaufgaben Abtastzeitpunkt anschmiegendem Antitranspirationsprodukten Sterbefalls