Adelsanmassung


Eine Worttrennung gefunden

Adels · an · mas · sung

Das Wort Adels­an­mas­sung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Adels­an­mas­sung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Adels­an­mas­sung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Adelsanmaßung“ bezeichnet das bestrebte oder tatsächliche Eintreten in den Adelsstand oder das Verhalten, sich als Angehöriger des Adels zu präsentieren, ohne den entsprechenden sozialen Status zu haben. Das Wort setzt sich zusammen aus „Adel“ und „Anmaßung“. „Anmaßung“ ist абgeleitet von „anmaßen“, was so viel wie „sich etwas anmaßen“ bedeutet, also unrechtmäßig einen Anspruch erheben. Die Adelsanmaßung kann sowohl in historischen als auch in modernen Kontexten vorkommen, wobei sie oft mit dem Streben nach gesellschaftlicher Anerkennung oder Prestige verbunden ist.

Beispielsatz: Die Adelsanmaßung führte dazu, dass sich viele Menschen von der einflussreichen Oberschicht ausgeschlossen fühlten.

Vorheriger Eintrag: Adelsanerkennungen
Nächster Eintrag: Adelsanmaßung

 

Zufällige Wörter: Einzelhandelsmonitoring Schwerin Sonnenazimut überdurchschnittliche vereinheitlichten