Adelsgeschlechter


Eine Worttrennung gefunden

Adels · ge · schlech · ter

Das Wort Adels­ge­schlech­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Adels­ge­schlech­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Adels­ge­schlech­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Adelsgeschlechter sind Familien, die zur höchsten sozialen Schicht gehören. Sie haben ihren Ursprung im Adel, der seit dem Mittelalter existiert. Diese Geschlechter zeichnen sich oft durch ihren besonderen Stand, ihren Reichtum und ihre Privilegien aus. Sie werden oft auch als Adelsfamilien bezeichnet. In der Grundform sind die Adelsgeschlechter eine Mehrzahl von Adelsgeschlecht, daher gibt es keine weitere Form. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Geschichte vieler Länder und haben oft eine bedeutende politische, wirtschaftliche und kulturelle Stellung eingenommen.

Beispielsatz: Die Geschichte der Adelsgeschlechter ist geprägt von Macht, Einfluss und wechselnden Allianzen.

Vorheriger Eintrag: Adelsgeschlecht
Nächster Eintrag: Adelsgeschlechtern

 

Zufällige Wörter: Fußballreporter Rollers Vorderreifen walzenförmigster zugefallene