Adelsstandes


Eine Worttrennung gefunden

Adels · stan · des

Das Wort Adels­stan­des besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Adels­stan­des trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Adels­stan­des" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Adelsstandes" bezeichnet die Zugehörigkeit oder den Status des Adels. Es handelt sich hierbei um die Genitivform von "Adelsstand". Der Adelsstand bezieht sich auf die soziale Stellung oder die Rechte und Privilegien einer adligen Person oder Familie. Der Adelsstand ist oft erblich und kann sich in verschiedenen Titeln wie Graf, Herzog oder Prinz manifestieren. Er ist eng mit dem Feudalsystem verbunden und spiegelt traditionell Macht, Reichtum und gesellschaftliches Ansehen wider.

Beispielsatz: Der Adelsstandes genoss früher besondere Privilegien und Einfluss in der Gesellschaft.

Vorheriger Eintrag: Adelsstand
Nächster Eintrag: adelst

 

Zufällige Wörter: aufzuheiterndes durchblutetest nachtreten Ozonloch umspülen