adjungierter


Eine Worttrennung gefunden

ad · jun · gier · ter

Das Wort ad­jun­gier­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ad­jun­gier­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ad­jun­gier­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Adjungierter“ ist die maskuline Form des Partizipials „adjungiert“, das von dem Verb „adjungieren“ abgeleitet ist. Es beschreibt eine Person, die in einer zusätzlichen Funktion oder Rolle zu einer Institution, Gruppe oder Veranstaltung hinzugefügt wurde, oft im akademischen oder administrativen Kontext. Der Adjungierte hat in der Regel eine unterstützende oder beratende Funktion und ist nicht in der Hauptverantwortung, sondern ergänzt die bereits bestehenden Mitglieder. Dieses Wort wird häufig in Universitäten verwendet, um Positionen von Gästen oder Teilzeitdozenten zu kennzeichnen, die temporär oder ergänzend tätig sind.

Beispielsatz: Der adjungierte Professor hielt eine spannende Vorlesung über moderne Technologie.

Vorheriger Eintrag: adjungierten
Nächster Eintrag: adjungiertes

 

Zufällige Wörter: durchgängige entbandest geschlauchter Messkirch Sondermeldung