Admiralen


Eine Worttrennung gefunden

Ad · mi · ra · len

Das Wort Ad­mi­ra­len besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ad­mi­ra­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ad­mi­ra­len" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Admiralen ist die Mehrzahlform des Substantivs Admiral, welches ein hoher militärischer Rang in der Marine ist. Ein Admiral ist ein Offizier, der eine Flotte oder eine größere Gruppe von Kriegsschiffen befehligt. Admiralen bezieht sich also auf mehrere Admiräle. Diese Entstehung der Mehrzahlform des Wortes erfolgte durch den Zusatz des Pluralendung -en. Admiralen wird verwendet, um auf eine Gruppe von Admirälen hinzuweisen, beispielsweise bei einer Versammlung oder in einem historischen Kontext.

Beispielsatz: Die Admiralen berieten über die strategischen Pläne für die bevorstehende Mission.

Vorheriger Eintrag: Admirale
Nächster Eintrag: Admiralfahrer

 

Zufällige Wörter: konterkariertest Seelachsen spannungsgeladenen Unionskreisen Wirkens