Adsorbenzien


Eine Worttrennung gefunden

Ad · sor · ben · zi · en

Das Wort Ad­sor­ben­zi­en besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ad­sor­ben­zi­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ad­sor­ben­zi­en" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Adsorbenzien sind Substanzen, die andere Stoffe an ihrer Oberfläche binden können. Dabei handelt es sich um feste Materialien wie Aktivkohle, Kieselgel oder Ionenaustauscherharze. Adsorbenzien werden in zahlreichen industriellen Prozessen eingesetzt, um unerwünschte Substanzen aus Gasen oder Flüssigkeiten zu entfernen. Sie wirken dabei durch Wechselwirkungen zwischen den Molekülen der zu adsorbierenden Substanz und der Oberfläche des Adsorbenziums. Die Adsorption erfolgt reversibel, das heißt die adsorbierten Stoffe können unter bestimmten Bedingungen wieder abgegeben werden. Adsorbenzien werden beispielsweise in der Wasseraufbereitung, der Lebensmittelindustrie, der Chemie und der Medizin verwendet.

Beispielsatz: Adsorbenzien sind Materialien, die in der Lage sind, Moleküle an ihrer Oberfläche zu binden und somit in verschiedenen Anwendungen wie der Wasserreinigung eingesetzt werden.

Vorheriger Eintrag: Adsorbentia
Nächster Eintrag: adsorbiere

 

Zufällige Wörter: Abwendung Hochnebelfelder schröpfende Volllast