adsorbieren


Eine Worttrennung gefunden

ad · sor · bie · ren

Das Wort ad­sor­bie­ren besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ad­sor­bie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ad­sor­bie­ren" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Adsorbieren ist ein physikalisches Phänomen, bei dem Moleküle von einer Oberfläche angezogen und dort festgehalten werden. Im Gegensatz zu Absorption, bei der die Moleküle in einem Medium verteilt werden, bleiben adsorbierte Moleküle auf der Oberfläche. Dies kann beispielsweise in Form von Gasen oder Flüssigkeiten geschehen, die an feste Materialien wie Aktivkohle oder Katalysatoren binden. Adsorption spielt eine wichtige Rolle in vielen industriellen Prozessen, wie der Wasseraufbereitung oder der Gasreinigung.

Beispielsatz: Die Aktivkohle kann Schadstoffe aus der Luft adsorbieren und somit die Luftqualität verbessern.

Vorheriger Eintrag: adsorbiere
Nächster Eintrag: adsorbierend

 

Zufällige Wörter: Augensumme downloadet kaltschmiedetest schulpflichtigem Tannenwipfel