Adventskalender


Eine Worttrennung gefunden

Ad · vents · ka · len · der

Das Wort Ad­vents­ka­len­der besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ad­vents­ka­len­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ad­vents­ka­len­der" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Adventskalender ist ein spezieller Kalender, der die Tage im Advent bis Weihnachten zählt. Er besteht typischerweise aus 24 Türchen, die vom 1. bis zum 24. Dezember geöffnet werden. Hinter jedem Türchen verbirgt sich eine kleine Überraschung, oft in Form von Süßigkeiten, Spielzeug oder kleinen Geschenken. Der Adventskalender dient nicht nur der Vorfreude auf das Fest, sondern fördert auch die Vorfreude und das tägliche Ritual des Öffnens. Es gibt viele Variationen, von traditionellen Varianten mit Schokolade bis hin zu individuellen, selbst gestalteten Kalendern.

Beispielsatz: Jeden Tag im Dezember öffne ich mit Freude ein Türchen meines Adventskalenders.

Vorheriger Eintrag: Adventsingens
Nächster Eintrag: Adventskalenders

 

Zufällige Wörter: erfrischendes gesäten Nachweisgrenze Sackgassen umwechseln