Afrikafront


Eine Worttrennung gefunden

Afri · ka · front

Das Wort Afri­ka­front besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Afri­ka­front trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Afri­ka­front" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Afrikafront" bezeichnet eine spezielle Frontlinie oder einen Handlungsbereich, der sich auf das afrikanische Kontinent bezieht. Es könnte in militärischen, politisch-strategischen oder sozialen Kontexten verwendet werden, um Konflikte, Kampagnen oder Initiativen zu kennzeichnen, die in oder um Afrika stattfinden. Das Wort setzt sich zusammen aus "Afrika", dem Kontinent, und "Front", was hier eine Linie oder einen Bereich行动 bedeutet. Der Begriff könnte auch im Rahmen von Organisationen oder Bewegungen verwendet werden, die speziell auf afrikanische Belange fokussiert sind.

Beispielsatz: Die Afrikafront setzt sich für die Förderung nachhaltiger Entwicklung auf dem Kontinent ein.

Vorheriger Eintrag: Afrikaarmee
Nächster Eintrag: Afrikamagazin

 

Zufällige Wörter: familiärer Gemeinschaftskommissionen hinwegkommenden Schädlingsbekämpfungsmittel Taschentuches