Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Agrarrat besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Agrarrat trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Agrarrat" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Agrarrat ist ein Substantiv, das sich auf ein Gremium oder eine Institution bezieht, die sich mit Fragen der Agrarwirtschaft, Landwirtschaftspolitik und ländlichen Entwicklung beschäftigt. Der Rat kann aus Experten, Landwirten und Vertretern verschiedener Interessen bestehen, um politische Entscheidungen zu beraten und Empfehlungen auszusprechen. Durch die Zusammenarbeit sollen nachhaltige Praktiken gefördert und Herausforderungen in der Landwirtschaft angegangen werden. Das Wort setzt sich aus "Agrar" (Landwirtschaft) und "Rat" (Beratungsorgan) zusammen, was die Funktion der Institution als beratendes Gremium in agrarischen Belangen deutlich macht.
Beispielsatz: Der Agrarrat berät die Regierung in wichtigen Fragen der Landwirtschaft und Ernährungssicherheit.
Zufällige Wörter: aberntend Repräsentant rieselnden rumänisch Verachtungen