Agroindustrie


Eine Worttrennung gefunden

Agro · in · dus · trie

Das Wort Agro­in­dus­trie besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Agro­in­dus­trie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Agro­in­dus­trie" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Agroindustrie bezeichnet den Bereich der Wirtschaft, der landwirtschaftliche Produkte verarbeitet und vertreibt. Sie umfasst die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktion über die Verarbeitung bis hin zum Vertrieb von Nahrungsmitteln und anderen agrarischen Erzeugnissen. Dabei spielen industrielle Verfahren und Technologien eine entscheidende Rolle, um Effizienz und Produktivität zu steigern. Die Agroindustrie ist eng mit Themen wie Ernährungssicherheit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz verbunden, da sie sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Landwirtschaft und die ländliche Entwicklung mit sich bringt.

Beispielsatz: Die Agroindustrie spielt eine entscheidende Rolle in der globalen Nahrungsmittelversorgung und Landwirtschaft.

Vorheriger Eintrag: agroforstlich
Nächster Eintrag: Agronom

 

Zufällige Wörter: anstrebendes durchweichendes hunderttausendstes Mandarin Strangulierung