Ahnfrau


Eine Worttrennung gefunden

Ahn · frau

Das Wort Ahn­frau besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ahn­frau trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ahn­frau" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Ahnfrau" bezeichnet eine weibliche Vorfahrin oder Ahne, oft im Kontext von genealogischen oder familiären Untersuchungen. Es setzt sich aus dem Wort "Ahn", was Vorfahr bedeutet, und "Frau" zusammen. Es kann auch eine symbolische Bedeutung haben, etwa in der Mythologie oder Spiritualität, wenn es um die Verehrung oder die Verbindung zu den weiblichen Vorfahren geht. Der Begriff wird häufig in der Literatur oder in Gesprächen über Familiengeschichte verwendet.

Beispielsatz: Die Ahnfrau erzählte die Geschichten unserer Vorfahren am Lagerfeuer.

Vorheriger Eintrag: Ahnentraumes
Nächster Eintrag: Ahnfrauen

 

Zufällige Wörter: ansteckende Duftstoffs einspeisen handelsgerichtlicher Polumkehrung