Akademikerheim


Eine Worttrennung gefunden

Aka · de · mi · ker · heim

Das Wort Aka­de­mi­ker­heim besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aka­de­mi­ker­heim trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aka­de­mi­ker­heim" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Akademikerheim“ setzt sich aus den Wörtern „Akademiker“ und „Heim“ zusammen. Ein Akademiker ist eine Person, die an einer Hochschule oder Universität studiert hat und dort einen akademischen Grad erworben hat. Das „Heim“ bezieht sich auf einen Wohnort oder Unterkunft. Ein Akademikerheim ist somit eine Einrichtung, die speziell für akademische Personen, wie Studenten oder Graduierte, gedacht ist. Es bietet Wohnmöglichkeiten und oft auch verschiedene Dienstleistungen, die das Studieren und den Austausch zwischen Akademikern fördern.

Beispielsatz: Das Akademikerheim bietet eine ideale Wohnmöglichkeit für Studierende und junge Wissenschaftler.

Vorheriger Eintrag: Akademikerarbeitslosigkeit
Nächster Eintrag: Akademikerin

 

Zufällige Wörter: angebundenes benutzerdefinierte Geschäftsplan Mannheimerin unerheblichste