akkumulierendem


Eine Worttrennung gefunden

ak · ku · mu · lie · ren · dem

Das Wort ak­ku­mu­lie­ren­dem besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort ak­ku­mu­lie­ren­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ak­ku­mu­lie­ren­dem" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "akkumulierendem" ist die Partizip- bzw. Adjektivform des Verbs "akumulieren" im Gerundium, hier im Dativ Singular. Es beschreibt einen Prozess, bei dem etwas gesammelt, angehäuft oder akkumuliert wird. In einem wirtschaftlichen Kontext könnte es beispielsweise die Ansammlung von Kapital oder Ressourcen über die Zeit darstellen. Der Begriff impliziert eine stufenweise Zunahme oder Mehrung, oft über einen längeren Zeitraum, und wird häufig in wissenschaftlichen, technischen oder finanziellen Disziplinen verwendet.

Beispielsatz: Der Wissenschaftler untersuchte die Auswirkungen des akkumulierenden Stress auf die Gesundheit der Mitarbeiter.

Vorheriger Eintrag: akkumulierende
Nächster Eintrag: akkumulierenden

 

Zufällige Wörter: Abschlußveranstaltung forstwirtschaftliches Investiturstreit siebenminütig wegräumtest