Aktionsprogramme


Eine Worttrennung gefunden

Ak · ti · ons · pro · gram · me

Das Wort Ak­ti­ons­pro­gram­me besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ak­ti­ons­pro­gram­me trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ak­ti­ons­pro­gram­me" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Aktionsprogramme sind strukturierte Pläne oder Initiativen, die spezifische Maßnahmen zur Erreichung bestimmter Ziele beinhalten. Sie dienen häufig der Umsetzung von Veränderungen in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Gesundheit oder Umweltschutz. Der Begriff ist im Plural und bezieht sich somit auf mehrere solcher Programme. Diese Programme enthalten in der Regel konkrete Schritte, Zeitrahmen und Verantwortlichkeiten, um die vorgesehenen Maßnahmen effektiv umzusetzen und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Sie können von Regierungen, Organisationen oder Unternehmen ins Leben gerufen werden, um gezielt auf gesellschaftliche Herausforderungen zu reagieren und Verbesserungen herbeizuführen.

Beispielsatz: Die Stadt plant mehrere Aktionsprogramme, um die Verkehrssicherheit zu verbessern.

Vorheriger Eintrag: Aktionsprogramm
Nächster Eintrag: Aktionsprogramms

 

Zufällige Wörter: klatschnaß MCCLXXVI merkantiler Rechtssprechung vorausgegangenen