Alkoholepilepsien


Eine Worttrennung gefunden

Al · ko · hol · epi · lep · si · en

Das Wort Al­ko­hol­epi­lep­si­en besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Al­ko­hol­epi­lep­si­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Al­ko­hol­epi­lep­si­en" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Alkoholepilepsien sind epileptische Anfälle, die durch den Konsum von Alkohol ausgelöst werden. Bei Alkoholepilepsien handelt es sich um eine Form der sogenannten symptomatischen Epilepsie, bei der spezifische Auslöser wie Alkohol bekannt sind. Ein alkoholischer Anfall kann sowohl in akutem Rauschzustand als auch als Entzugssymptom auftreten. Die Auswirkungen können von leichten Zuckungen bis zu schweren, generalisierten epileptischen Anfällen reichen. Die Behandlung von Alkoholepilepsien umfasst sowohl die Abstinenz vom Alkohol als auch die medikamentöse Therapie mit Antiepileptika.

Beispielsatz: Alkoholepilepsien können bei langfristigem Alkoholmissbrauch auftreten und erfordern eine sorgfältige medizinische Betreuung.

Vorheriger Eintrag: Alkoholepilepsie
Nächster Eintrag: Alkoholertrag

 

Zufällige Wörter: beanstandenden geissle Ministerämter mitzunehmen verteidigtes