Alkomat


Eine Worttrennung gefunden

Al · ko · mat

Das Wort Al­ko­mat besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Al­ko­mat trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Al­ko­mat" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Alkomat ist ein Gerät zur Messung des Blutalkoholgehalts einer Person. Es wird häufig von der Polizei bei Verkehrskontrollen eingesetzt, um festzustellen, ob Fahrer unter Alkoholeinfluss stehen. Der Alkomat funktioniert in der Regel durch das Einatmen von Luft in ein Messgerät, das die Menge an Alkohol in der Atemluft ermittelt und in Promille umrechnet. Die Genauigkeit der Messung kann je nach Qualität des Geräts variieren. Alkomaten sind auch für private Nutzer erhältlich, um Selbstkontrollen durchzuführen, bevor sie ein Fahrzeug steuern.

Beispielsatz: Der Polizist forderte den Fahrer auf, den Alkomat zu benutzen, um seinen Alkoholpegel zu testen.

Vorheriger Eintrag: Alkoholzusatz
Nächster Eintrag: Alkomaten

 

Zufällige Wörter: bemüßigt kraulendem Privatpersonen weitergegebenes zurechtlegt