allda


Eine Worttrennung gefunden

all · da

Das Wort all­da besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort all­da trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "all­da" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Allda" ist ein Adverb und bedeutet "dort" oder "an diesem Ort". Es handelt sich um eine altmodische oder literarische Form der Ortsangabe und wird häufig in historischen oder poetischen Texten verwendet. Im modernen Sprachgebrauch ist "allda" nur selten anzutreffen und klingt antiquiert. Der Begriff impliziert eine spezifische räumliche Lokalisierung und wird oft in einem Kontext verwendet, in dem das Wort "dort" nicht ausreicht, um die Exaktheit des Ortes auszudrücken.

Beispielsatz: Allda, wo die Berge auf die Wolken treffen, fühle ich mich am wohlsten.

Vorheriger Eintrag: allchristliche
Nächster Eintrag: alldem

 

Zufällige Wörter: Aufschlagspiel Feuerwehrmannanwärters höllischen Klubmitglieder kritzelte