Alleinerbe


Eine Worttrennung gefunden

Al · lein · er · be

Das Wort Al­lein­er­be besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Al­lein­er­be trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Al­lein­er­be" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Alleinerbe" beschreibt eine Person, die in einem Testament als einziger Empfänger des Vermögens oder Eigentums eines Verstorbenen benannt ist. Als Alleinerbe erwirbt man das gesamte Erbe und muss es nicht mit anderen Erben teilen. Es handelt sich hierbei um die Grundform des Wortes.

Beispielsatz: Nach dem Tod seines Vaters wurde er zum Alleinerben des Familienvermögens ernannt.

Vorheriger Eintrag: Alleinentscheidungsbefugnis
Nächster Eintrag: Alleinerben

 

Zufällige Wörter: beipacktet brusttiefen seifige Stammklub Vermummungen